Jetzt ist der Milchreis auch gefuttert. Mit Zimt und Zucker. Naja, so richtig anfreunden werden wir uns wohl nie. Aber Tommy steht total auf das Zeug 😄 Schließlich muss man in einer funktionierenden und harmonierenden Beziehung auch mal ein Opfer bringen. Heute hab ich also schon richtig gutes Karma gesammelt ☺️ Da kann ich mich jetzt auch wirklich zufrieden ins Bett legen und ein schönes Nickerchen machen. Das hab ich mir echt verdient ☺️☺️
Am Morgen sind wir in Liland, in der Nähe der E 10 aufgebrochen, um einige Kilometer näher ans Nordkap zu fahren. Ausgeruht, nach einer erholsamen- und hellen Nacht, krieche ich aus dem warmen Bett und lasse, mit dem Öffnen der Rollos, ein paar Sonnenstrahlen herein.
Kurz darauf hab ich auch schon meine Schuhe an und verlasse das Wohnmobil. Tommy und Sunny sind zwar wach, doch sie drücken sich mal wieder vor dem Spaziergang. Da haben sich zwei gefunden. Beide murmeln sie etwas von viel zu früh.. Glück gehabt! Da kann ich endlich in Ruhe wandern gehen und rennen wie ich will ☺️
Am Abend zuvor habe ich gemeinsam mit Sunny, eine Wanderstrecke entdeckt, für die ich mich nun entschieden habe. Das Wetter ist super und zeigt sich von seiner besten Seite. Ich schlüpfe durch ein Holzgatter und schließe es wieder leise hinter mir. Volle Freude denke ich daran, vielleicht sogar (seit langem mal wieder) einen Elch zu Gesicht zu bekommen. Doch ich finde nur seine Exkremente, die mich irgendwie an die Schoko-Bons von Kinderschokolade erinnern ☺️ Die würde ich auch mal wieder essen, die Schokoeier, nicht die Köttel, doch hier sind sie unbezahlbar. Bestimmt fast 6 Euro die Packung.
Von den abgepackten Süßigkeiten lässt man hier eh am besten die Finger. Allerdings gibt es eine, wie ich finde, doch recht günstige (für Norwegen! Nicht für Deutschland ☺️) Alternative, das Süßigkeitenregal. Das macht vielleicht Spaß ☺️ Tausend verschiedene gefüllte Boxen, bei denen die unterschiedlichsten Geschmäcker berücksichtigt werden. Und man legt nur um die fünfzehn Euro für das Kilo in die Kasse des Supermarktes. Als kleiner Tipp, Rema 1000, der seinem Vorbild Aldi folgt, ist relativ preiswert. Natürlich niemals mit den heimischen Preisen in Deutschland zu vergleichen, aber für Norwegen passt das schon 😊
Ich finde es total interessant und spannend. Wie gerne ich mich im Laden umsehe, die Lebensmittel inspiziere, neue Etiketten und Dinge entdecke, die so verschieden und anders als gewohnt sind, dass könnt ihr euch nicht vorstellen 😄 Es macht riesen Spaß ☺️
Zum Beispiel gibt es 12er Eierschachteln und 18er. Ja, achtzehn. Sechs rüber und drei nach hinten. Die sind so cool. ☺️ Die Eierschachteln werde ich sicher sehr vermissen, wenn wir dieses wunderbare Land wieder verlassen werden. 😊 Allerdings kostet so eine rosa 12er Eierpackung auch um die fünf Euro. 18er hatten wir auch schon öfters, aber den Preis habe ich vergessen, die Schachtel war einfach zu überwältigend 😄 Heute habe ich ein irres Schnäppchen beim Einkauf gemacht. Umgerechnet 13 Euro für eine Milch (mit türkiser Verpackung), Eier (ja, zwölf ☺️), Margarine (Tommy mag sie liebe als Butter), eine Dose Bohnen in Tomatensoße (die wäre eigentlich nicht nötig gewesen, aber sie hat mich an England erinnert..), Käse (ich glaube irgendwas wie Gouda), das wars. Nicht gut? Wieso? Das war extrem billig ☺️ Ich war ein richtiges Füchsle beim Einkaufen.
Heute haben die Eier nur knapp vier Euro gekostet. Die Milch 1,80. Margarine 1,60. Die Bohnen nur 0,80. Der Käse nur 4,80 für 400g. 200g Käse bekommt man normalerweise nicht unter vier Euro. Das Preisniveau in unserer Heimat, Deutschland, ist wirklich sehr niedrig.
In Norwegen kosten 100 Gramm Schokolade um die fünf Euro. Oder etwas wie KitKat, sechs Riegel als Inhalt, beinahe sieben 😄 Ein Eisbergsalat kostet ungefähr vier. Naja, so ist das halt. Fleisch ist unbezahlbar, da machen wir im Moment einen großen Bogen herum. Würstchen und Hamburger kommen dagegen öfters auf den Tisch. Pro (Wienerpolser) Würstchen kann man 50 Cent rechnen und bei einem Burger-Pattie um die 2 Euro.
So viel zu den Preisen 😊 So ein kleiner Spaziergang durch den „Laden“ war sicher auch mal interessant für Euch ☺️
Ich laufe zuerst den Haugbakken hinauf und anschließend weiter zum Liakollen. Das spannende daran ist immer, man weiß nicht, was einen erwartet. Liakollen und andere lustige Wörter, befinden sich einfach nicht in meinem Wortschatz ☺️ Am Haugbakken, einem kleinen Berg, trage ich mich mit Datum und Namen in ein Büchlein ein. In der Nähe einer hölzernen Picknick-Bank, entdecke ich eine Axt mit rotem Griff. Ich finde es sehr schön zu sehen, dass diese Dinge noch richtig geachtet werden. Schon alleine die Tatsache, dass die Axt überhaupt zur Verfügung gestellt wird, ist der absolute Hammer. Hier wird wirklich an alles und jeden gedacht. Liebevoll im Detail 😊
Schnellen Schrittes steige ich über den feuchten Erdboden zwischen unzähligen grünleuchtenden Farnen hindurch. Die kräftigen Farben sind nicht zu übersehen. Alles strotzt vor Lebendigkeit. Die Natur ist so schön. Ich blicke über das weite Land, dass sich nach einiger Zeit vor mir ausbreitet. Mittlerweile bin ich einige Meter bergauf gegangen, habe ungewollt eine Schafsmutter mit ihren zwei Lämmchen aufgescheucht und sogar die weißen Berggipfel, die ich weit entfernt entdecke, tragen noch jede Menge Schnee auf ihrer Spitze. ☺️ Weiter geht der Aufstieg zum Liakollen. Um 9.43 Uhr schreibe ich meinen vollen Namen in das, in einem dunkelgrünen Briefkasten deponierte Notizbuch.
Danach schaue ich mich noch ein bisschen um, genieße die tolle Aussicht ins Tal und auf die umliegenden Berge, und machen mich anschließend auf den Rückweg. Ein leises Läuten der Schafs-Glöckchen dringt an meine Ohren. Da fühle mich mich gleich noch viel wohler 😊
Im Schnelldurchlauf verlasse ich den Berg, rutsche ungewollt ein kleines Stück bergab und fange mich wieder. Puh. Das war wohl einwenig zu schnell 😊 Da steht ums nächste Eck herum, auf einmal ein ältere Mann und die Nachhut, seine Frau und der kleine weiße strubbelige Hund. Sofort weiß ich, es sind Deutsche. Wieso? Intuition ☺️ Der Mann spricht mich auf Englisch an und ich lasse mich darauf ein. Einfach weil es Spaß macht zuzuhören, wie wir Deutsche uns in dieser Weltsprache anhören. Aus lauter Freude, dass man mir mein German-Blood nicht ansieht, behalte ich dieses kleine Geheimnis am Ende doch für mich ☺️☺️ Es ist einfach zu schön, als das ich diese nette Stimmung jetzt zerstören könnte 😊 Wir verabschieden uns mit einem, have a nice day, und marschieren in den entgegengesetzten Richtungen weiter.
Erst als das Wohnmobil in Sicht ist, höre ich auf zu joggen. Lustig, da hab ich knapp eine Stunde auf den Berg gebraucht und unten war ich in weniger als 25 Minuten. Mir ist warm und ich freue mich auf die abkühlende- und reinigende Dusche.
Später fahren wir die „E“ weiter Richtung Nordkap. Die E ist die Autobahn. Bei unserer ersten Begegnung mit ihr, konnten wir kaum glauben, dass man das Autobahn nennen darf. Ganze zwei Spuren. Eine für den entgegenkommenden Verkehr, eine für uns. Lustig, oder? ☺️ Und es kann sich alles auf der „Autobahn“ herumtreiben. Tier, Fahrradfahrer, Fußgänger. Eben alles, was sich so fortbewegten kann.
Das Malselvfossen-Schild reißt uns während der Fahrt aus den Gedanken, wir biegen ab und es führt uns, zu einem tosenden und wahnsinnig großen Wasserfall. Eine Unendlichkeit an Wasser rauscht laut die Felsen herunter und bringt mich zum Stauben. Der sanfte Wind des Fossen, beträufelt mich mit einem kleinen Hauch von Wasserperlen. Zwei vollbesetzte Kanus schwimmen unterhalb des brodelnden, leicht türkisfarbenen Wassers, dessen Insassen kräftig gegen die Strömung zu rudern haben. Der reisende Fluss zieht sie noch einige Zeit weiter, doch dann kann ich sie durch die Nadelbäume nicht mehr erkennen kann und verliere sie aus den Augen.
Die Sonne scheint auf die herumfliegenden Wassertropfen, die sich beim in die Tiefe rauschen freisetzen und entwickeln sich zu einem wunderschönen kleinen Regenbogen. Ich freue mich unglaublich über dieses Geschenk 😊😊
Den Wald, der den Fossen umgibt, birgt ein paar schmale Wege, die ich kurzer Hand freudig erkunde. Irgendwann packt mich die Sehnsucht nach meinen zwei Lebensgefährten und ich mache mich auf den Nachhauseweg 😊
Jetzt kümmere ich mich erstmal um die Beiden, sonst werde ich womöglich doch noch irgendwann ausgesetzt 😄
Bis bald,
Eure Kati 😊😊